Am 14. Mai 2015 wurde in der Hauptstadt der autonomen italienischen Region Sardinien an der Universit?t Cagliari auf Initiative des Honorarkonsulats Weissrussland und des Verbandes ?B?rger der Welt? ein internationales Forum f?r russische Sprache und slawische Kultur unter Anteilnahme von Vizerektorin der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universit?t (MSU) Frau Prof. Tatiana W. Kortawa veranstaltet.
Im Beisein von Vertretern der Verb?nde ?Sardinien – Weissrussland? und ?Sardinien – Ukraine?, der russischen Stadtbibliothek, sowie der Ortodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats wurde am 15. Mai 2015 in Cagliari im Honorarkonsulat der Republik Weissrussland unter der Schirmherrschaft vom internationalen Verband š?B?rger der Welt? das Zentrum f?r russische Sprache und slawische Kultur gegr?ndet. Den Posten der Direktorin des Zentrums šbekam Russischlektorin an der Universit?t Cagliari Inna N. Naljetko, die auch Mitglied im Rat f?r Immigrationspolitik der autonomen Region Sardinien ist.
Unter engagierter Mitwirkung von Vizerektorin der MSU T. Kortawa wurde das Programm des Zentrums ausgearbeitet. Festgehalten im Programm sind unter anderem šZiele des Zentrums: Verbreitung russischer Sprache und slawischer Kultur, Gestaltug von Russischunterricht, Organisation und Durchf?hrung von Veranstaltungen f?r russischsprachige Diaspora. Geplant ist auch Gr?ndung von einem ?rtlichen Zentrum f?r Russischpr?fungšnach dem Zertifikat TRKIš (Russisch als Fremdsprache).
Auf Sardinien sind ?ber 4000 russischsprachige Einwanderer (Russen, Weissrussen, Ukrainer, Kirgisen, Kasachen usw.) angemeldet. In Wirklichkeit leben auf der Insel mehr russische Muttersprachler, die aber einen anderen Status haben. Das neue Zentrum f?r russische Sprache und slawische Kultur soll der Anlaufpunkt šf?r die gesamte russischsprachige Diaspora werden.